2009 - Besuch in der Zentralschweiz

Turnfahrt der Männerriege Thayngen ins Zentrum der Schweiz

Im Morgengrauen des 29. August 2009 trafen sich 39 Männer, mit prall gefüllten Rucksäcken, auf dem Bahnhof. Die Absicht, endlich das Phänomen der Muotathaler Wetterfrösche zu ergründen, trieb sie aus dem Bett.

Das Muotathal liegt östlich von Schwyz. Der Pragelpass verbindet das Tal mit dem Glarnerland. In dieser Gegend liegt auch der Bödmeren Urwald. Wir erlebten unter der Führung von Hänsel die einzigartige, unberührte Natur. Die Karstlandschaft befindet sich direkt über dem imposanten Höhlensystem des Höllochs.

Nach einer Portion Käsmagronen, auf der Alp Roggenloch, besuchte uns der Muotathaler Wetterprophet Horat Martin. In einem witzigen Referat legte er die Grundsätze einer Wetterprognose dar. Dazu gehören laut Horat die Beobachtung des Wildes, der Pflanzen und des Windes, und ganz wichtig, schlaue Köpfe. Laut unbestätigten Angaben soll der Schaffhauser Jörg Kachelmann aus dem Verein der Wetterfrösche ausgeschlossen worden sein.

Über die Standseilbahn erreichten wir Stoos, und bezogen das Nachtlager.

Traumhaftes Wetter begrüsste uns am nächsten Morgen. Wir erreichten unser erstes Ziel Fronalpstock mit der Seilbahn. Auf 2000 m.ü.M. erwartete uns eine phantastische Aussicht über die Innerschweiz. Eine Gruppe stärkte sich in der Laui und wanderte zurück nach Stoos. Die trittsicheren und schwindelfreien Männer wagten sich über die alpine Route über den Grat zum Klingenstock. Einmalige Bilder werden uns in Erinnerung bleiben.

Mit dem Schiff von Brunnen nach Luzern, so konnte man den Vierwaldstättersee von seiner schönsten Seite geniessen.

Die Männerriege (eine sportliche Gruppe aus jungen Wilden bis zu älteren Herren) erlebte ein Wochenende, in der auch genügend Zeit blieb, die Kameradschaft zu pflegen. Ein besonderer Dank gehört unserem Präsi, Peter Waldvogel, für die hervorragende Reiseleitung.

Walo Scheiwiller