Gemeinsam stark – gemeinsam weiter: Thayngen 35+ erobert das Eidgenössische Turnfest in Lausanne
Das Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne wird uns allen in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Unter dem Motto «Gemeinsam stark – gemeinsam weiter» hat die Wettkampfgemeinschaft Thayngen 35+, bestehend aus der Frauengym Thayngen und der Männerriege Thayngen, die Reise in die Waadtländer Metropole angetreten, um sich dem sportlichen Kräftemessen zu stellen und die einzigartige Turnfest-Atmosphäre zu geniessen.
Die Anreise erfolgte gestaffelt und individuell, was die Vorfreude nur noch steigerte. Schon am Mittwoch trafen die ersten Turnerinnen in Lausanne ein, gefolgt von weiteren am Donnerstag tagsüber und am späteren Abend. Eine besonders bemerkenswerte Anreise hatte Michi Ryser, der direkt von einem Lehrlingslager in den Schweizer Bergen über Thayngen nach Lausanne reiste und dank pünktlichem ÖV um 00:30 Uhr nachts im Hotel einchecken konnte – ein wahrer Turnfest-Spirit!
Ein ereignisreicher Wettkampftag
Der grosse Wettkampftag war der Freitag, 20. Juni. Wir traten im dreiteiligen Vereinswettkampf Männer/Frauen in der zweiten Division an und erreichten mit 25.89 Punkten den 69. Rang von 107 gestarteten Vereinen. Ein solides Ergebnis, das den Teamgeist und die intensive Vorbereitung widerspiegelt.
Die logistischen Herausforderungen des Tages waren nicht zu unterschätzen. Die Wettkampfplätze waren teilweise weit voneinander entfernt, und die Verschiebung zwischen den Disziplinen wurde nur dank Uber-Taxis effizient gemeistert. Zusätzlich kämpften die Organisatoren mit technischen Problemen beim neu eingeführten digitalen Resultate-Erfassungssystem. Für viele Wettkampfrichter war dies Neuland, was zu grösseren Verzögerungen bei den Startzeiten unseres ersten Wettkampfteils führte. Doch wir liessen uns davon nicht beirren und zeigten vollen Einsatz.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung unserers Team Aerobic Teams. Trotz unfallbedingter Ausfälle konnten sie ihre starken Leistungen erneut unter Beweis stellen und begeistern. Im Fachtest hingegen waren die Resultate durchzogen, was leider nur zu Platz 29 von 35 im einteiligen Vereinswettkampf reichte. Doch umso erfreulicher war, dass die Leistungen im Fit und Fun im erwarteten Rahmen lagen und die Leistungen aus dem letzten Wettkampf (SHMV) bestätigt werden konnten. Auch in den Disziplinen „Fit und Fun" und „Fachtest" mussten aufgrund von Verletzungen die Teamzusammenstellungen kurzfristig geändert werden, was die Anpassungsfähigkeit und den Zusammenhalt der Gruppe einmal mehr demonstriert.
Gemeinschaft und Genuss nach dem Wettkampf
Den ereignisreichen Wettkampftag liessen wir bei einem gemeinsamen, reichhaltigen Apéro auf dem Campingplatz Revue passieren. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Sebi und Alexandra Steinmann, die uns die wunderbaren Fleisch- und Käseplatten grosszügig gesponsert und damit verwöhnt haben. Ein wahrer Genuss nach den Anstrengungen des Tages!
Ein besonders emotionaler Moment war die Würdigung von Hugo. Er beendete mit dem ETF in Lausanne seine aktive Wettkampfzeit und blickt auf insgesamt zwölf Teilnahmen an Eidgenössischen Turnfesten zurück. Für seine Verdienste im Turnsport wurde er von der Wettkampfgruppe mit einer speziellen Auszeichnung geehrt – ein bewegender Moment für eine Turnlegende!
Der Freitagabend klang mit der gemeinsamen Erkundung des Festgeländes aus, bei der die einzigartige Atmosphäre des Turnfestes in vollen Zügen genossen wurde.
Erkundung und gemütliches Beisammensein
Der Samstag war turnfrei, was wir ausgiebig für gemeinsame Aktivitäten nutzten. Esther organisierte eine grossartige Weindegustation im malerischen Cully beim Winzer Domaine Blondel. Anschliessend spazierten wir gemeinsam an den See und traten die Rückreise mit dem Zug nach Lausanne an. Ein perfekter Tag, um die Region zu erkunden und die Gemeinschaft zu pflegen.
Am Samstagabend wurde kurzerhand ein spontaner Grillplausch auf dem Campingplatz organisiert. Bei Wurst, Gemüse, Dips und leckeren Getränken plauderten die Turnerinnen und Turner, lachten und verbrachten wunderschöne Stunden zusammen. Nach dem Grillplausch wagten sich einige tollkühne Turner und Turnerinnen nochmals in die Festmeile, während andere den Abend gemütlich auf dem Campingplatz ausklingen liessen.
Rückreise und gebührender Empfang
Der Sonntag stand im Zeichen der Rückreise. Nach dem Abbau und Aufräumen auf dem Campingplatz machten sich alle individuell auf den Heimweg – mit Wohnmobilen, Autos und Wohnwagen im Schlepptau. Einige nutzten das beste Wetter, um die beeindruckenden Schlussvorführungen des ETF zu geniessen, bevor auch sie die Heimreise antraten.
Der krönende Abschluss unseres ETF-Erlebnisses fand in Thayngen statt: Gemäss der schönen Tradition haben wir als Thayngen 35+ den Turnverein Thayngen am Bahnhof abgeholt und gebührend empfangen. Gemeinsam marschierten wir zum Kirchplatz, wo kurze Ansprachen stattfanden. Die technischen Leiter des Turnvereins würdigten die Resultate, und Irene und Michael von «Thayngen 35+» überbrachten Dankesworte und berichteten kurz von unserer Teilnahme, bevor wir den Anlass mit einem gemeinsamen Apéro ausklingen liessen.
Ein solcher Anlass, geprägt von Gemeinschaft und Zusammenhalt, wäre ohne den unermüdlichen Einsatz vieler Turnerinnen und Turner von Thayngen 35+ nicht möglich gewesen. Ihnen allen gebührt ein riesiges Dankeschön! Ob bei der Leitung der vorgängigen Trainings, der Wettkampfanmeldung, dem Verfassen von Informationsschreiben, der Organisation des Campingplatzes und der Unterkünfte, des Grillabends, der Weindegustation oder der speziellen Auszeichnung für Hugo – jede helfende Hand hat dazu beigetragen, dieses Turnfest zu einem vollen Erfolg zu machen.
Michael Werner


